Ambulante Intensivrehabilitation

Die ambulante Intensivrehabilitation ist ein spezialisiertes Therapieangebot für Patientinnen und Patienten mit komplexem Rehabilitationsbedarf. Im Gegensatz zur stationären Rehabilitation in der Klinik findet die Behandlung tagsüber im ambulanten VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld statt. Mittels Intensivtherapien verbindet dieses Modell die hohe Therapiedichte einer stationären Versorgung mit der Flexibilität des Alltags.

Ambulante Intensivrehabilitation

Die Ambulante Intensivrehabilitation im VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld bietet zahlreiche Vorteile:

  • Reha im Alltag: Patientinnen und Patienten verbringen die Therapien im VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld, kehren danach aber nach Hause zum vertrauten Umfeld zurück. Das fördert die Selbstständigkeit und ermöglicht alltagsnahes Üben.

  • Individuelle Zielsetzung: Die Auswahl und Gestaltung der Therapieinhalte orientiert sich konsequent an den persönlichen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Zielen. Jede Einheit ist massgeschneidert. So kann die maximale Wirksamkeit erzielt werden.

  • Therapievielfalt und Abwechslung: Innerhalb eines Tages wechseln sich verschiedene Therapieformen (z. B. Physiotherapie, Ergotherapie, MTT oder Gruppentherapien) sinnvoll ab. Das fördert die Motivation und steigert die Belastbarkeit.

  • Gute Abstimmung: Das interprofessionelle Team steht im engen Austausch. So bauen die Therapieinhalte systematisch aufeinander auf. Damit kann ein kohärentes, abgestimmtes Rehakonzept gewährleistet werden.

  • Mehr Zeit pro Therapie: Die Einzelsitzungen dauern in der Regel 45 Minuten, also länger als in vielen stationären Settings. Dadurch bleibt mehr Raum für gezielte Übungen und individuelles Feedback.

Für wen eignet sich die ambulante Intensivrehabilitation?

Dieses Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten, die trotz funktioneller Einschränkungen mobil genug sind, um selbstständig oder mit Unterstützung zur Therapie zu kommen und gleichzeitig vom vertrauten Alltag profitieren möchten. Unsere Patientinnen und Patienten in der ambulanten Intensivrehabilitation schätzen vor allem, dass ihr Alltag – im Unterschied zur stationären Rehabilitation – weitgehend erhalten bleibt und die Therapien individuell auf sie abgestimmt werden können. Gerne beraten wir Sie persönlich, ob die ambulante Intensivrehabilitation auch für Ihre Situation geeignet ist.

Eingang zum Rehazentrum Zürich Seefeld

KONTAKT

Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich direkt an das Therapiepersonal:

VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld
Bellerivestrasse 203
8008 Zürich
Tel.: +41 58 206 08 40
E-Mail: info@vamed-rehazentrum.ch